Unsere Autor*innen im Überblick
Unsere rund 300 Autor*innen kommen aus der Politik, der Wirtschaft, sind Wissenschaftler, Vertreter aus Gesellschaft oder Medien. Ihre Beiträge beschäftigen sich mit den verschiedenen Aspekten der Energiezukunft und des Klimaschutzes. Teil dieser Debatte und regelmäßige Impulsgeber sind auch die WarWatt-Beiträge unseres Kolumnisten Hubertus Grass. Darüber hinaus ist es unser Ansporn, die komplexen Themen der so vielfältigen Energiewelt verständlich und anschaulich aufzubereiten, weshalb wir als Stiftungsteam auch immer wieder eigene Beiträge, Umfragen und Infografiken veröffentlichen.
Kolumnist
Kolumnist

Nach Studium, politischem Engagement und Berufseinstieg in Aachen zog es Hubertus Grass nach Sachsen. Beruflich war er tätig als Landesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen, Prokurist der Unternehmensberatung Bridges und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Seit 2011 ist er als Unternehmensberater freiberuflich tätig.
War watt? Schutz der Infrastruktur in der Klimakrise: Unsere Instinkte versagen
Rohstoffstrategien: Weniger Autos!
Fachkräftemangel stellt Sachsen vor besondere Herausforderungen
Wir steuern sehenden Auges in die Klimakatastrophe. Das sagt die Wissenschaft.
Die Klimakrise spitzt sich zu. Ein Zeitalter der Unsicherheit beginnt.
Energiepolitik und Klimaschutz in Zeiten des Krieges
Erdgas, Atomkraft, Taxonomie: Energiepolitik im europäischen Kontext
Ist der Klimawandel bereits eine Klimakrise?
Priorisieren: Auch beim Klimaschutz
Lockdown für den Klimawandel?
Klimaschutz: Unwort des Jahres 2020
Der deutsche Wald im Klimawandel
War watt? Die Energiewende und die politische Kultur
Fit für die Transformation? Die Metropolregion Dresden
Innovationen braucht das Land. Warum das Klimapaket nicht nur schlecht fürs Klima, sondern auch für die Wirtschaft ist
Wärmepumpe oder Power-to-Gas?
War watt? Der Klimawandel kommt schneller als erwartet
Bringt es die erhoffte Entlastung? Das Lastenrad
War Watt? Investoren nehmen die Gestalter der dezentralen Energiewende in den Fokus
War watt? Der Mut der Interessenvertreter