Über 300 Autor*innen bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.
Das PIK präsentiert ein Kurz-Dossier zur Ariadne-Studie „Entlastung der Haushalte von der CO2-Bepreisung: Klimageld vs. Absenkung der EEG-Umlage“.
Redaktion
Windenergieanlagen werden durch technischen Fortschritt immer leistungsstärker. Laut einer neuen Studie ist bis 2030 sogar eine Verdopplung der Windstromerzeugung möglich.
Christiane Schatzmann
Alles eine Frage der Effizienz? Kann sich der Einsatz von importiertem grünem Wasserstoff für die Mobilität mit der direkten Nutzung von erneuerbarem Strom messen lassen?
Die Stiftung Wissenschaft und Politik gab eine Studie in Auftrag, die neue Ansätze für EU Klimapolitik vorstellt. Können unkonventionelle Maßnahmen ein schnellerer Weg zur Klimaneutralität sein?
Nachgefragt: Welchen Problemen steht Hong Kong im Bereich Gebäude-Energieeffizienz gegenüber? Im Video-Interview gibt es Einblicke in die aktuelle Gebäudeenergieeffizienz-Studie aus Hong Kong.
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Klimaschutz aus? Eine Studie von Agora Energiewende schätzt die Folgen auf die Klimabilanz Deutschlands ein.