Deutschland muss seinen Rohstoffbedarf mit Hilfe von Importen durch Handelspartner decken. Wie groß ist dabei unsere Abhängigkeit von mangelhaften Demokratien und autokratischen Regimen?
Christoph BalsElisabeth StrobelProf. Dr. Claudia KemfertBettina LisbachIsabel GruppGunda RöstelSusan WilmsDr. Andre BaumannNora Sophie GriefahnPeter KurthJohannes GrünDr. Patrick GraichenÖzden TerliProf. Dr. Volker Quaschning
Projekte
Energie-Campus
Ein Ideenwettbewerb für Nachwuchswissenschaftler, die sich im Rahmen ihrer Promotion mit der Energiewende beschäftigen.
"Rohstoffe – neue Partner, alte Abhängigkeiten", am 23. März 2023
Deutschland ist auch in Zukunft abhängig von Energieimporten. Doch wer sind die neuen Partner? Welche Lehren können aus den Erfahrungen der Vergangenheit gezogen werden?
Die Stiftung Energie & Klimaschutz ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel eine neutrale Plattform für den Austausch zu Themen rund um Energie und Klimaschutz zu ermöglichen.
Von Europa bis zu Kommune: Energie- und Klimapolitik wird auf allen Ebenen gemacht. Dabei ist die Energiewende auch eine gesellschaftliche Aufgabe, die Bürgerbeteiligung, Akzeptanz und Kommunikation erfordert.
Infografiken
Die großen Themen der Energiewende auf den ersten Blick verstehen. Unsere Infografiken liefern einen schnellen Überblick. Laien können sich ein erstes Verständnis über das Thema verschaffen. Experten können ihr Wissen auffrischen und mit aktuellen Daten stützen.