
Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Energiewirtschaft und Klimaschutz zu beleuchten und verständlich aufzuarbeiten. Dazu wählt die Stiftung in erster Linie das Mittel der Debatte. Sie lädt alle Interessierten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu einer kontroversen und umfassenden Diskussion über unsere Energiezukunft ein.
Träger und Akteure der Stiftung
Der Schutz des Klimas und die Energiewende sind gesellschaftliche Anliegen mit zentraler Bedeutung für unsere Zukunft. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG will mithilfe der unabhängigen Stiftung Energie & Klimaschutz aktiv zum Gelingen der Energiewende und zum Klimaschutz beitragen.
Aus diesem Grund versteht sich die Stiftung auch in erster Linie als „Gastgeber“ für Austausch und Dialog. Organisiert wird der Dialog in Form von Veranstaltungen, Projekten und Onlinedebatten von einem kleinen Team, das gerne Rede und Antwort steht. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen – schauen Sie in der Kurzvorstellung des Stiftungsteams, lesen Sie unsere Satzung oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Wenn Sie Einladungen zu unseren Veranstaltungen wünschen, melden Sie sich unter diesem Link an.
Organe und Gremien der Stiftung
Team
Das Team der Stiftung ist für die Planung und Umsetzung der operativen Maßnahmen der Stiftung verantwortlich. Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen für die Formate der Stiftung und den laufenden Stiftungsbetrieb.
Vorstand
Dem Vorstand obliegt die Führung der laufenden Geschäfte. Er legt dem Stiftungsrat den jährlichen Haushaltsplan mit der geplanten Vergabe der Fördermittel vor sowie einen Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks im abgeschlossenen Geschäftsjahr und ist für die Durchführung der Beschlüsse des Rates verantwortlich.
Kuratorium
Arbeitet mit dem Vorstand zusammen um die Entwicklung der Stiftung beratend zu begleiten und die Geschäftsführung zu überwachen sowie Entscheidungen von grundlegender Bedeutung gemeinsam mit dem Vorstand zu treffen.
Stiftungsrat
Ist zuständig für die Wahrung des Stiftungszweckes und überwacht die wesentlichen wissenschaftlichen, programmatischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten der Stiftung.
Geschichte und Ziel der Stiftung Energie & Klimschutz
Die Stiftung Energie & Klimaschutz wurde 2007 gegründet und hat seither zahlreiche Projekte und Veranstaltungen erfolgreich umgesetzt. Seit 2018 ist sie mit der Onlineplattform Dialog.Energie.Zukunft verschmolzen. Mit dieser Plattform hatte die EnBW seit 2014 alle Interessierten zu einer kontroversen und übergreifenden Diskussion über Energiethemen eingeladen. Stiftung und Onlineplattform arbeiten seit einigen Jahren bereits erfolgreich zusammen. Daraus ist beispielsweise die Veranstaltungsreihe „Urban Talks“ entstanden. Nun verbinden sich analoge und digitale Welt vollständig und beflügeln die Debatte rund um Klimaschutz und Energiezukunft offline wie online.