Über 300 Autoren bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.
Warum muss erst eine Pandemie ausbrechen, bevor sich Politik und Gesellschaft intensiv mit einem Thema beschäftigen? Bräuchte auch der Klimaschutz einen Lockdown?
Hubertus Grass
Klimaschutz ist schon eine recht komplexe Angelegenheit. Was will man da als Einzelner ausrichten? Eine Menge! Wie das geht, erklärt unser Gastautor.
Dr. Michael Bilharz
Seit Jahren streiten wir über eine Therapie zum Klimawandel, nennen es Klimaschutz und wissen, dass das für den kranken Planet weniger ist als ein Trostpflaster. Die Anamnese eines Todkranken?
Der digitale Debatten-Abend ist inzwischen Routine. Die Gäste unseres Podiums diskutierten die Rolle der Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels.
Redaktion
Sowohl in Sibirien als auch in den USA brennen in 2020 großflächig die Wälder ab. Die Wissenschaft ist sich einig: der Klimawandel ist mitverantwortlich. Wie geht es dem deutschen Wald?
Die Landwirtschaft steht weltweit vor enormen Herausforderungen. Sie muss sich dem Klimawandel anpassen, zu dem sie erheblich beiträgt. Gleichzeitig muss ihre Produktivität steigen. Kann das gelingen?
Prof. Dr. Regina Birner