Mieterstrom 2.0: So gelingt der Durchbruch auf dem Dach Mieterstrom ist mehr als nur eine Möglichkeit, erneuerbare Energien zu nutzen. Was ist eigentlich Mieterstrom und wie hoch ist sein Potenzial? Energiewende Mieterstrom Anna Gruner Senior Marketing und Partner Managerin, Solarize Energy Solutions GmbH 03. April 2025
Digitale Analyseplattform für energetische Handlungsempfehlungen im Immobiliensektor Viele Energieversorger können die Anforderungen von Gewerbekunden nach einer umfassenden Energieberatung nicht abbilden. Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Energiewende Energiewirtschaft Gebaeudewende Pavani Aysola CEO und Mitgründerin von Gridty 25. März 2025
Zentrale Ausschreibungen für Flexibilitäten und steuerbare Kapazitäten Die Einführung eines Kapazitätsmarktes soll Investitionssicherheit für steuerbare Kapazitäten und Flexibilitäten schaffen. Wie lassen sich die derzeitigen Planungen dazu bewerten? Energiewende Energiewirtschaft Kapazitaetsmarkt Frontier Economics Wirtschaftsberatung 11. März 2025
Kapazitätsmarkt: Zukunftsfähiges Design statt Rückschritt in alte Strukturen Die deutsche Energiewirtschaft steht vor einer grundsätzlichen Veränderung. Wie wirkt sich die geplante Einführung des Kapazitätsmarktes ab 2028 aus? Energiewende Kapazitaetsmarkt Kraftwerke Marc Rühs CEO Next Kraftwerke 04. März 2025
Innovation in der Energiewirtschaft 2025 – 2050: Kontext, Trends und Tools Die Energiewende ist real, treibt Energietrends und kann wachsen. In welche Richtung bewegt sich die Energiewirtschaft? Energiewende Energiewirtschaft ErneuerbareEnergien Dr. Klaus Reichert Unternehmensberater und Business Coach für Innovation und Business Design 18. Februar 2025
Genossenschaften: Gemeinsam die Energiewende meistern (30) In der 30. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Katharina Klein mit Elisabeth Strobel über Bürgerenergiegenossenschaften. Buergerbeteiligung Energiewende Genossenschaft Podcast Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 11. Dezember 2024