Frauen als Fachkräfte für die Gestaltung der Energiewende gewinnen Für die Gestaltung der Energiewende sind Fachkräfte im MINT-Bereich unabdingbar. Wie lässt sich das vorhandene Fachkräftepotenzial speziell bei Frauen nutzen? Energiewende Fachkraefte Dr. Birgit Buschmann Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vor 6 Tagen
Keine Energiewende ohne Personalwende. Der Fachkräftemangel in den deutschen Kommunalverwaltungen. Auch in den Kommunalverwaltungen können derzeit viele benötigte Stellen nicht besetzt werden. Was bedeutet der Fachkräftemangel in Städten und Gemeinden für die Energiewende? Energiewende Fachkraefte Dr. Gerd Landsberg Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes 23. Januar 2023
Energie aus Wind und Sonne: Welche Fachkräfte brauchen wir? Um die Energiewende zu bewältigen, müssen die Ausbauraten Erneuerbarer Energien stark erhöht werden. Wie sieht die aktuelle Arbeitsmarktsituation der benötigten Fachkräfte aus? Energiewende Fachkraefte Studie Dr. Anika Jansen Economist, Institut der deutschen Wirtschaft 16. Januar 2023
Energiewende ohne Fachkräfte – ein Modell das nicht funktioniert Lange Zeit wurde befürchtet, dass die Energiewende ein Arbeitsplatzkiller sei. Entwickelt sie sich nun stattdessen zum Motor für den Arbeitsmarkt? Energiewende Fachkraefte Politik Christian Rauch Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit 12. Januar 2023
Ist der Arbeitsmarkt bereit für die Energiewende? Zum Ausbau der Erneuerbaren Energien werden nicht nur Technologien benötigt, sondern auch Arbeitskräfte. Sind diese auf einem zukünftigen Arbeitsmarkt überhaupt vorhanden? Energiewende Fachkraefte Christian Schneemann und Johanna Zenk Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 09. Januar 2023
Podcast Folge 14: Energie – Ein kostbares soziales Gut Wie kann die Energiewende sozial gerecht(er) gestaltet werden? Eva-Maria Welskop-Deffaa spricht in der neuen Folge mit Katharina Klein über die sozioökonomischen Folgen der aktuellen Energiekrise. Energiewende Podcast Soziales Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 21. Dezember 2022