Rohstoffstrategien: Weniger Autos! Weniger Autos! Wäre jetzt wieder ein naheliegender Gedanke. Er fehlt in den Rohstoffstrategien. Mobilitaet Nachhaltigkeit WarWatt Hubertus Grass Kolumnist 05. April 2023
Der Weg bis zum Wasserstoff-Flugzeug ist noch weit Der internationale Dachverband der Fluggesellschaften möchte bis zum Jahr 2050 einen CO2-neutralen Flugverkehr. Wie realistisch ist dieses Ziel und welche Hürden gilt es zu überwinden? Energiewende Mobilitaet Wasserstoff Prof. Dr. Tobias Grosche Professor für Luftverkehrsmanagement, Hochschule Worms 31. Januar 2022
Ladeinfrastruktur für die Mobilitätswende: Einfach machen! Die Mobilitätswende ist eines der größten Erneuerungsprojekte unserer Zeit. Unser Gastautor beschreibt Möglichkeiten und Herausforderungen beim kundennahen Umstieg auf E-Mobilität. Infrastruktur Ladeinfrastruktur Mobilitaet Timo Sillober EnBW Energie Baden-Württemberg AG 16. November 2021
Welche Infrastruktur braucht die klimaneutrale Zukunft? Infrastrukturen werden heute noch viel zu oft streng nach Sektoren getrennt gedacht. Welche Chancen birgt die Verknüpfung von Sektoren? Infrastruktur Klimaschutz Mobilitaet Jonas Fritz Senior Manager für Mobilität und Logistik, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) 27. September 2021
Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen – die „Schonfrist“ geht zu Ende Elektrofahrzeuge fristen im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge immer noch ein Nischendasein. Was sind die Ursachen für diesen Stillstand und wo geht die Reise in den nächsten Jahren hin? EMobilitaet Mobilitaet Prof. Dr. Werner Olle Direktoriumsmitglied des Chemnitz Automotive Institute (CATI) 08. Juni 2021
Trendwende Elektromobilität – Die automobile Zukunft hat begonnen Ab dem Jahr 2020 sollte die Produktion elektrischer Fahrzeuge in Deutschland Fahrt aufnehmen. Haben sich die Prognosen bestätigt und wie geht es weiter? EMobilitaet Mobilitaet Prof. Dr. Werner Olle Direktoriumsmitglied des Chemnitz Automotive Institute (CATI) 02. Juni 2021