Über 300 Autor*innen bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.
Auch in Deutschland wurde und wird die Solarenergie konsequent und kontinuierlich unterschätzt. Warum sich das bald ändern könnte, beschreibt unser Gastautor anhand von fünf Trends.
Jörg Ebel
Deutlich höheres Produktionstempo, viele PV-Anlagen und mehr europäische Kooperation. So könnte Deutschland doch noch den richtigen Dreh in der Elektromobilität finden.
Raimund Nowak
Solarernte adé? Keineswegs. Die Pioniere unter den Betreibern Erneuerbarer-Energie-Anlagen finden sich seit Anfang 2021 in der Ära Post-EEG-Förderung ihrer Photovoltaikanlagen.
Melanie Peschel
Konventionelle PV Anlagen erzeugen nicht zu jeder Tageszeit Strom und geraten zunehmend in Flächenkonkurrenz. Unsere Gastautorin stellt ein Agriphotovoltaik-Konzept vor, das diese Themen lösen möchte.
Jana-Teresa Bauer
Der Ausbau von Erneuerbaren Energien stößt immer wieder auf Hürden in der Flächennutzung und der Naturverträglichkeit. Sind schwimmende Solaranlagen ein echtes Konzept für die Zukunft?
Boris Heller
Könnte die Kombination von landwirtschaftlicher Produktion mit einer Photovoltaik-Anlage eine Lösung von Landnutzungskonflikten sein? Wie funktioniert Agri-Photovoltaik und welche Vorteile bietet sie?
Max Trommsdorff