Über 300 Autoren bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.
In 2019 beherrschte die Klimakrise die Schlagzeilen. Jetzt in 2020 ist es die Coronakrise. Dennoch: Die Klimakrise hat nicht an Aktualität verloren.
Prof. Dr. Sonja Peterson
Die Corona-Pandemie und der Klimawandel haben nichts miteinander zu tun. Was kann man von der einen Krise dennoch für den Umgang mit der anderen Krise lernen?
Franz Untersteller MdL
Die Folgen von Corona sind noch nicht absehbar. Welche Chancen eröffnen sich durch ein Konjunktur- und Strukturprogramm für den Klimaschutz?
Antonia Kilavuz und Peter Baum
Das Konjunkturprogramm soll die Wirtschaft wiederbeleben. Funktionieren kann das, sagen führende Wirtschaftswissenschaftler, wenn die Ausrichtung nachhaltig ist. Wir brauchen einen Klima-Check.
Prof. Dr. Karen Pittel, Dr. Christine Merk, Prof. Dr. Gernot Klepper, Prof. Dr. Frank Wätzold
Im Kampf gegen die fortschreitende Verwüstung Chinas wurde 1978 das größte Aufforstungsprojekt der Welt begonnen. Was genau ist die "Grüne Mauer"? Wie steht es um die Erfolgschancen?
Redaktion
Welche Entwicklungen während der Corona Krise lassen sich anhand der Stromnachfrage ablesen? Eine Analyse aus der Sicht eines Stromnetz Betreibers.
Dr. Christoph Müller