Psychologie der Klimakrise: Warum wir handeln – oder verdrängen (36) In der 36. Folge von unserem Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Katharina van Bronswijk über den mentalen Umgang mit der Klimakrise. Emotion Klimakrise Podcast Psychologie Resilienz Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz vor 5 Tagen
Ohne Ingenieure wird’s nicht gehen! (35) In der 35. Folge von unserem Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Prof. Dr. Oliver Kraft und Prof. Dr. Kai Hufendiek über den Nachwuchsmangel im technischen Bereich. Fachkraefte Ingenieure Nachwuchsmangel Podcast Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 08. Mai 2025
Freileitungen vs. Erdkabel – Gründe, Kosten und Akzeptanz (34) In der 34. Folge von unserem Podcast zur Energiezukunft spricht Katharina Klein mit Saskia Albrecht über Freileitungen vs. Erdverkabelung. Erdverkabelung Freileitung Infrstruktur Podcast Suedlink Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 09. April 2025
Kraftwerksstrategie – Was die neue Koalition wissen muss (33) In der 33. Folge von unserem Podcast zur Energiezukunft spricht Stiftungs-Vorstand Holger Schäfer mit Jörg Jasper über die Kraftwerksstrategie Deutschlands. Kraftwerksstrategie Podcast Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 12. März 2025
Energie ist zu einem High-Interest-Produkt geworden (32) In der 32. Folge sprach Katharina Klein live auf der e-world in Essen mit Volker Bloch, Leiter Vertrieb, Marketing und Digitale Produkte bei EnBW und Geschäftsführer der Yello Strom GmbH… Digitalisierung Endkunden Podcast Tarife Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 12. Februar 2025
Claudia Kemfert: Kein Klimaschutz kostet (mehr)! (31) In der 31. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Claudia Kemfert über aktuelle Entwicklungen im Klimaschutz. Kemfert Klimaschutz Podcast Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 08. Januar 2025