Weltklimakonferenz
2021 fand die COP26 im schottischen Glasgow statt. Zentraler Gegenstand der Konferenz ist ein festes Regelwerk, mit dem die Vereinbarung der Pariser Klimakonferenz (= COP21), den globalen Temperaturanstieg auf „deutlich unter 2°Grad zu begrenzen, umgesetzt werden kann. Einige Berichte dazu von Studierenden der Technischen Universität München finden sich unten.
2022 findet die COP27 in Ägypten in Sharm El Sheikh statt. Die Energiekrise als eine der Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine werden die Debatten auf der Weltklimakonferenz prägen. Wie auch im vorherigen Jahr nehmen zahlreiche junge Menschen an der COP teil. Für die Stiftung Energie & Klimaschutz berichtet hierbei eine unserer Energie-Reporterinnen mit Text- und Videobeiträgen. Diese werden auf dieser Seite ab dem 5. November nach und nach veröffentlicht.