Über 300 Autor*innen bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.
In 2019 beherrschte die Klimakrise die Schlagzeilen. Jetzt in 2020 ist es die Coronakrise. Dennoch: Die Klimakrise hat nicht an Aktualität verloren.
Prof. Dr. Sonja Peterson
Existiert der Klimaschutz nach Corona nur noch in den Köpfen der Aktivist*innen und Forschenden? Trotz Shutdown geht der Treibhauseffekt weiter. Wir steuern auf eine weitere globale Krise zu.
Dalila Nouame
Wird der Krisenmodus zum Normalzustand? Die Corona-Krise als Impuls für die Transformation verstehen.
Stefan Körzell
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren massiv. Wie kommen wir jetzt mit Schwung aus der Krise? Es braucht u.a. ein neues Strommarktdesign.
Wolfram Axthelm
Zwingt uns die Corona-Pandemie zu ohnehin benötigten Fortschritten bei Klimaschutz, Mobilität und Digitalisierung? Wie lässt sich der Schock als „Sprungbrett“ in eine nachhaltige Zukunft nutzen?
Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl
Experte Energiewirtschaft und Energiepolitik im Interview: Über die aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklungen im Spiegel der Corona-Krise.
Dr. habil. Jörg Jasper