Podcast Folge 14: Energie – Ein kostbares soziales Gut Wie kann die Energiewende sozial gerecht(er) gestaltet werden? Eva-Maria Welskop-Deffaa spricht in der neuen Folge mit Katharina Klein über die sozioökonomischen Folgen der aktuellen Energiekrise. Energiewende Podcast Soziales Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 21. Dezember 2022
Infografik: Energiewende 2022 sucht Fachkräfte Die Folgen des Fachkräftemangels in Deutschland werden spürbar. Wie sehr fehlen Fachkräfte für die Herausforderungen der Energiewende? Energiewende Fachkraefte Infografik Klimaschutz Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 19. Dezember 2022
Scheitert die Energiewende an fehlenden Fachkräften? Einführung ins Schwerpunktthema Kommt die Energiewende durch den Mangel an qualifizierten Fachkräften zum Stocken? Die Transformation braucht mehr junge qualifizierte Menschen als derzeit und absehbar verfügbar sind. Energiewende Fachkraefte Klimaschutz Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 14. Dezember 2022
Scheitert das Erreichen der Klimaschutzziele am Fachkräftemangel? Bericht vom Debatten-Abend am 06. Dezember 2022 Scheitern die Klimaschutzziele am Fachkräftemangel? Darüber diskutierte das Podium auf dem Debattenabend DebattenAbend Fachkraefte Klimaschutz Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 12. Dezember 2022
Energie-Campus 2022: Der Ideenwettbewerb für Nachwuchswissenschaftler*innen in seiner 12. Auflage Den Herausforderungen der Klimakrise muss auch mit herausragenden technischen Lösungen begegnet werden. Das Symposium des diesjährigen Energie-Campus zeichnete den wissenschaftlichen Nachwuchs aus. EnergieCampus Energiewende Klimaschutz Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 06. Dezember 2022
Good COP, bad COP? Was kann der Sharm el-Sheikh Implementation Plan? Die Weltgemeinschaft wollte auf der COP27 die gerechte und ambitionierte Umsetzung von Klimaschutz erreichen. Muss man angesichts der geopolitischen Lage zufrieden mit dem tatsächlichen Ergebnis sein? Klimaschutz Politik Weltklimakonferenz Sara Grambs Young European Leadership, YEL 01. Dezember 2022
Nach Sharm El Sheik – was jetzt für den Klimaschutz zu tun ist Die Weltklimakonferenz hat das Thema Klimaschutz wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Wo steht Deutschland aktuell in den Bereichen, die zum Erreichen der Klimaziele relevant sind? Energiewende Klimaschutz Weltklimakonferenz Birgit Heinrich und Mira Schirrmeister Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft, BDEW e.V. 30. November 2022
Einladung zum Debatten-Abend „Energiewende 2022 sucht Fachkräfte“ Die Politik hat den Rahmen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. Flaschenhals in der Praxis aber ist die Verfügbarkeit von Fachkräften. Wer soll die Energiewende für uns umsetzen? DebattenAbend Energiewende Energiewirtschaft Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 28. November 2022