Wasserstoffwirtschaft: Wie H2-ready sind wir? Deutschlands Weg zur grünen Zukunft. Die Wasserstoffwirtschaft im Fokus unseres neuen Themenschwerpunkts. Energiewende Wasserstoff Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 06. September 2023
Podcast Folge 18: Rohstoffe – Neue Partner, alte Abhängigkeiten In der neuen Folge unseres Podcasts, spricht Katharina Klein mit Dr. Timo Gerrit Blenk. Themen sind die zukünftige Absicherung von Rohstoffimporten, globale Lieferketten und Rohstoffsicherheit. Energieaussenpolitik Podcast Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 04. September 2023
Podcast: CO2 aus der Luft entfernen, geht das wirklich? Spannende Hintergründe zu Negativemissionen und CDR-Technologien: Katharina Klein spricht in der neuesten Folge mit Maike Schmidt, der Vorsitzenden des Klima-Sachverständigenrates Baden-Württemberg. Negativemissionen Podcast Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 31. Juli 2023
Alumni Treffen der Stiftung Energie & Klimaschutz in Karlsruhe Unter dem Motto „Die Zukunft der Energiegewinnung“ haben wir Alumni der Stiftung zu einem Treffen des Netzwerks eingeladen. Alumni JungeStiftung Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 26. Juli 2023
Energie-Campus 2023 – Start der Ausschreibungsrunde Bis zum 23. Oktober 2022 können sich Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachbereiche für unseren Ideenwettbewerb bewerben. EnergieCampus ErneuerbareEnergien JungeStiftung Klimaschutz Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 26. Juli 2023
Infografik: Negative Emissionen Die Reduktion des aktuellen CO2 Ausstoßes reicht alleine nicht aus, um uns vor schlimmeren Folgen des Klimawandels zu bewahren. Was steckt hinter dem Begriff "Negative Emissionen"? Infografik Negativemissionen Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 19. Juli 2023
Ist Technologie die Antwort auf jede Herausforderung? Bericht vom Debatten-Abend zu Negativemissionen Wir Menschen können nicht nur CO2 emittieren, sondern verfügen auch über Möglichkeiten, es der Atmosphäre aktiv wieder zu entziehen. Ein Nachbericht zu unserem Debatten-Abend über Negativemissionen. DebattenAbend Negativemissionen Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 27. Juni 2023
CO2 aus der Luft entfernen, geht das wirklich? Einladung zum Debatten-Abend Bei unserem Debatten-Abend diskutieren wir über den Baustein für die letzte Meile: Negativemissionen. Wir haben zu viel CO2 in die Atmosphäre entweichen lassen – und müssen das rückgängig machen. DebattenAbend Klimaschutz Negativemissionen Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 21. Juni 2023