Über 300 Autor*innen bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Doch wie kann der Wasserstoff künftig kostengünstig nach Baden-Württemberg gelangen?
Katrin Flinspach
Holistisch denken, flexibel planen und ein sehr komplexes Netzwerk etablieren: So lautete ein Zwischenfazit beim letzten Debatten-Abend 2021 zum Thema Wasserstoff.
Redaktion
Wo können wir die Mengen an Erneuerbaren Energien erzeugen, die einen Markthochlauf mit grünem Wasserstoff ermöglichen? Das ist die Kernfrage des Debatten-Abends am 30. November 2021.
Für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung ist regionaler Klimaschutz unabdingbar. Ein Praxisbeispiel aus dem Landkreis Tuttlingen zeigt, wie selbstauferlegte Leitlinien wirken.
Stefan Bär
Welche Entwicklungen während der Corona Krise lassen sich anhand der Stromnachfrage ablesen? Eine Analyse aus der Sicht eines Stromnetz Betreibers.
Dr. Christoph Müller
Wie lassen sich die Chancen der Digitalisierung für die Zukunft der Kommunen fördern? Digitalisierungsminister Thomas Strobl beschreibt in seinem Gastbeitrag die Initiativen in Baden-Württemberg.
Thomas Strobl