• Themen
    • Energiewende
      • Erzeugung
      • Infrastruktur
      • Speicher
      • Wärme
    • Klimaschutz
    • Mobilität
    • Politik & Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Bibliothek
      • Studie
      • Infografik
      • Umfrage
    • Autoren

      Über 300 Autor*innen bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.

  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Junge Stiftung
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Alle Beiträge
  3. Politik & Gesellschaft Akzeptanz

Akzeptanz

Nachbericht zum Debatten-Abend „Gesellschaft & Erneuerbare“

Der Debatten-Abend am 12. Mai 2022 in Stuttgart thematisierte das neue Verhältnis der Gesellschaft zu Erneuerbaren Energien. Welche Kriterien tragen zur Akzeptanz bei?

  • #Akzeptanz
  • #DebattenAbend
  • #ErneuerbareEnergien
Gastautor Portrait

Redaktion

Stiftung Energie & Klimaschutz
vor 5 Tagen

Windausbau: Der Wandel von NIMBY zu Akzeptanz ist notwendig

Eine große Mehrheit der Menschen befürwortet den benötigten Windausbau in Deutschland. Warum trifft man dennoch oft auf das NIMBY(Not in my backyard)-Phänomen? Gerade wenn Projekte konkret werden?

  • #Akzeptanz
  • #Energiewende
  • #Windkraft
Gastautor Portrait

Alexandra Weber

Leiterin der EnBW-Niederlassung in Erfurt
04. Mai 2022

Einladung zum Debatten-Abend: Gesellschaft und Erneuerbare: “Freiheitsenergien” oder Objekt des Widerstands?

Der Ausbau von Wind- und PV-Energie ist nicht nur eine Frage des Klimaschutzes, sondern auch eine Sicherheitsfrage. Was muss anders laufen als in den vergangenen zehn Jahren? Das Debatten-Abend-Thema.

  • #DebattenAbend
  • #Politik
Gastautor Portrait

Redaktion

Stiftung Energie & Klimaschutz
02. Mai 2022

Es betrifft uns ALLE! Ist Kosteneffizienz und Klimaschutz ein vernachlässigter Game-Changer?

Kaum ein Förderprogramm des Bundes zum Klimaschutz hat in puncto Kosteneffizienz eine gute Bilanz. Schaffen es marktwirtschaftliche Instrumente, Kosteneffizienz sicherzustellen?

  • #Akzeptanz
  • #Energiewende
  • #Politik
Gastautor Portrait

Isabel Grupp

Landesvorsitzende der Jungen Unternehmer Baden-Württemberg 
09. März 2022

Win-win beim Netzausbau: Durch Dialog und frühe Beteiligung

Stromnetze sind ein wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Beim Netzausbau können jedoch Konflikte entstehen. Wie kann ein Dialog zwischen Naturschutz und Netzbetreiber aussehen?

  • #Akzeptanz
  • #Klimaschutz
  • #Netzinfrastruktur
Gastautor Portrait

Pia Schmidt und Annette Reiber

Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz
02. Dezember 2021

Infrastruktur der Zukunft – Klimaschutz, Energiewende und Netzausbau stehen in engem Zusammenhang

Die komplexe Herausforderung, das Stromnetz zu modernisieren, kann nur von der ganzen Gesellschaft getragen werden. Welche Rolle spielen dabei Transparenz und ein offener Dialog?

  • #Akzeptanz
  • #Energiewende
  • #Infrastruktur
  • #Klimaschutz
Gastautor Portrait

Evamaria Lutz

Stellvertretende Projektleiterin beim Bürgerdialog Stromnetz
13. Oktober 2021
Weitere Beiträge
Eine Stiftung der
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Kommentarrichtlinien
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube