Dekarbonisierung der Weltwirtschaft – Willkommen in der Matrix Revolution – Teil 3: „Klimaschutz weltweit“

Gastautor Portrait

Arvea Marieni

Principal Consultant, GcM Consulting Srl

Arvea Marieni ist Beraterin für Strategie und Innovation. Eine renommierte Expertin für Umwelttechnik, spezialisiert auf Kooperation von China und Europa. Sie spricht sechs Sprachen, darunter Chinesisch, fließend und hat umfangreiche Erfahrungen mit Innovationprojekten aus Forschung und Entwicklung, Public-Private Partnerships, Start-ups und Marktentwicklung. Zusammen mit dem ehemaligen italienischen Umweltminister Corrado Clini berät sie Kunden in Strategien und Betrieb von grünen Technologien. Ihre Kunden kommen aus einer Vielzahl an Branchen (Schiffbau, erneuerbare Energien, Energieeffizienz-Lösungen für die Kältetechnik, Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung, etc.). Als Strategieberaterin für den CEO eines der führenden Unternehmen für Umwelttechnologien für die Schiffbauindustrie reiste sie im Juni 2017 mit der Delegation des finnischen Ministerpräsidenten nach Beijing. Sie ist ehemalige Marktmanagerin und Programmleiterin des Innovationsplans „ENERPLAN“ im größten italienischen Wissenschafts- und Technologieparks AREA und Gutachterin für das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon“. Zuvor hatte sie mehrere verantwortliche Positionen in der Abfallwirtschaft inne, baute das deutsche Tochterunternehmen einer französischen Recyclingfirma auf und etablierte dessen Markteintritt und Entwicklung in China und Europa. Derzeit arbeitet sie unter anderem an der Einführung innovativer Technologien zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen und CRT Leaded Glas in China. Mareni verfügt über ein großes Netzwerk von chinesischen und internationalen Partnern und veröffentlicht regelmäßig in Medien wie Formiche.net, Longitude.it, Linkiesta.it und New Europe.

weiterlesen
22. Mai 2020

“When The Opportunity Appears, Don’t Pull The Shades”

Um im Kampf gegen die Klima- und Umweltkrise erfolgreich zu sein, muss die hohle Liturgie der COPs ein Ende haben. Beim gegenwärtigen Stand der Dinge kann keine Klimakonferenz auf positive Ergebnisse hoffen, wenn sich die Industrie- und Schwellenländer nicht zu einem neuen Rahmen internationaler Beziehungen auf der Grundlage gegenseitiger Verpflichtungen und „wettbewerbsorientierter Zusammenarbeit“ verpflichten.  Klimaschutz weltweit braucht belastbare Regeln für alle.

Der Klimawandel schreitet viel schneller voran als der politische Entscheidungsprozess

Der Preis des Nichthandelns ist viel höher als die Kosten des Handelns.

Arvea Marieni

Ähnlich wie der Präzedenzfall der EU sollte die Festlegung der nationalen Emissionsreduktionsziele auf Fairness, Solidarität, Kostenwirksamkeit und Umweltintegrität beruhen. Konkret sollte jede globale Erwärmungsleistung (Global Warming Power, GWP) und/oder CO2-Steuer erwogen und an die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen jedes einzelnen Landes angepasst werden und idealerweise auf einem zusammengesetzten Kontenwert von Variablen basieren, zu denen die Kohlenstoffintensität, die Pro-Kopf-Kohlenstoffemissionen sowie die Existenz und das Management natürlicher Kohlenstoffsenken gehören können. Gemeinsame, aber differenzierte Verantwortlichkeiten (CBDR) sollten zum wirksamen Eckpfeiler des Systems werden.

Da der Klimawandel viel schneller voranschreitet als der politische Entscheidungsprozess, muss die internationale Gemeinschaft schnelle Verhandlungswege ergreifen und die größten Volkswirtschaften auffordern, sich zu verbindlichen, messbaren Zielen und Vorgaben zu verpflichten und die Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit in alle wichtigen Sektorpolitiken einzubeziehen. Der Preis des Nichthandelns ist viel höher als die Kosten des Handelns.

Jenseits von Paris: Europa weist den Weg zur globalen Dekarbonisierung

In diesem Sinne sind positive Signale vom Petersberger Klimadialog ausgegangen. Während der diesjährigen Sitzung des von Deutschland geleiteten informellen zwischenstaatlichen Austauschs zur Klimapolitik, die vom 27. bis 28. April virtuell stattfand, wurde der Ton durch die Pläne für eine „grüne Wiederaufschwung“ der Post-COVID-Wirtschaft vorgegeben. In ihrer Rede riefen die deutsche Bundeskanzlerin und ihr Umweltminister zu einer klimafreundlichen Coronavirus-Reaktion und einer grünen Wiederaufschwung auf und bekräftigten gleichzeitig ihre Unterstützung für das ehrgeizige Ziel des Grünen New Deal der EU. Angesichts der existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel sind die Staats- und Regierungschefs der größten Volkswirtschaften des Planeten aufgerufen, Verantwortung dafür zu übernehmen, die Verhandlungen voranzutreiben, verbindliche Ziele zu setzen und die Krise nehmen als „Unsere Chance, unsere Volkswirtschaften anders zu gestalten und sie widerstandsfähiger zu machen. Und wir können unseren Kindern diese Welt als einen besseren Ort übergeben.“, so die Präsidentin der EU-Kommission von der Leyen.

Konkret haben die EU-Energieminister am 29. April ihre Absicht bekräftigt, erneuerbare Energien und den Green Deal in Verbindung mit einem überarbeiteten Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen in den Mittelpunkt des Sanierungsplans nach dem COVID zu stellen. Energie wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Ich gehe davon aus, dass ähnliche Signale kommen werden, wenn der 13. Nationale Volkskongress (NPC) Chinas, die oberste Legislative des Landes, am 22. Mai in Peking seine dritte Jahrestagung eröffnen wird.

In der EU entkoppelt sich der Energieverbrauch vom BIP

Die EU muss nun beim Klimawandel den Weg weisen, indem sie eine Plattform für die globale Dekarbonisierung schafft [...]

Arvea Marieni

Europa hat bereits viel erreicht. Die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in der EU liegen bei 9% der weltweiten Gesamtemissionen, wobei die Pro-Kopf-Emissionen unter denen Chinas und der USA liegen. Dies war möglich dank der schrittweisen Entkopplung des Energieverbrauchs vom BIP und dem größeren Anteil erneuerbarer Energien, Kernkraft und kohlenstoffarmer Energiequellen im Energiemix. Die EU muss nun beim Klimawandel den Weg weisen, indem sie eine Plattform für die globale Dekarbonisierung schafft und damit beginnt, die bestehende Partnerschaft zwischen der EU und China in Zusammenarbeit mit der G20-Gruppe und der Welthandelsorganisation zu stärken. Die Grundpfeiler und Voraussetzungen für eine solche Infrastruktur sind vorhanden und sehr solide. Obwohl der Green Deal auf den europäischen Kontext zugeschnitten wurde, kann er dennoch einen Rahmen für eine koordinierte Politik mit anderen entwickelten Volkswirtschaften wie den USA, Kanada und Japan bieten.

Gleichzeitig steht der Grüne New Deal auch im Einklang mit der chinesischen Politik, die sich mit dem Energiewandel und der Errichtung einer „ökologischen Zivilisation“ befasst, sowie mit dem von Präsident XI vorgelegten Plan für einen globalen Energieverbund, der die Elektrifizierung der Weltwirtschaft unterstützen und die Nutzung erneuerbarer Energien weltweit optimieren soll. Der EU-China-Klimagipfel in Leipzig im kommenden September wird die Gelegenheit bieten, die Machbarkeit einer gemeinsamen Plattform zu prüfen, die auf die Schaffung von Formen der einvernehmlichen und „wettbewerbsorientierten Zusammenarbeit“ abzielt, um die Weltwirtschaft zu dekarbonisieren.

Dank der Autorin

Ich danke Herrn Corrado Clini, ehemaliger Umweltminister Italiens und Mitglied des Beratenden Ausschusses von GEIDCO, für seinen Rat beim Verfassen dieses Artikels. Seine Kommentare und kritischen Anregungen leisteten einen großen Beitrag.

Hinweis der Redaktion

Der Beitrag wurde in englischer Sprache bereits veröffentlicht: https://formiche.net/2020/05/game-over-for-oil/.

Teil 1 „Game over for oil“ fnden Sie hier. 

Hier finden Sie Teil 2: „CO2-Preis treibt Innovation und sichert Investitionen“

Diskutieren Sie mit

  1. Dirk Moritz

    vor 4 Jahren

    Dekarbonisierung... Es klingt so einfach, aber selbst wenn die EU ab 2050 netto null CO2 ausstoßen wird, geht die Ausbeute an Mensch und Umwelt weiter. Was bringt es uns, synthetischen Kunststoff herzustellen, der aber dennoch im mehr landet? Haben wir dann ein Bio-Kunststoff Meer? Unser aller Ziel muss es sein, Ressourcen weltweit zu schonen, zu recyceln. Nur so können die nächsten Generationen gut leben. Als Beispiel: Es ist bewiesen, dass bei einem weltweiten Temperaturanstieg von 2,2°C es zu einem Dominoeffekt kommt, es droht uns Menschen die Apokalypse. Vielleicht muss es so sein?! In diesem Sinne, einsparen und gleichzeitig viele Flächen auf dieser Welt vor Versiegelung schützen!

Ich akzeptiere die Kommentarrichtlinien sowie die Datenschutzbestimmungen* *Pflichtfelder

Artikel bewerten und teilen

Dekarbonisierung der Weltwirtschaft – Willkommen in der Matrix Revolution – Teil 3: „Klimaschutz weltweit“
0
0