Über 300 Autoren bringen ihre Expertise in die Debatte ein und garantieren ein breites Meinungsspektrum.
Lara Schech hat als Jugenddelegierte an der Klimakonferenz in Kattowitz teilgenommen. Sie berichtet für uns aus der Perspektive einer jungen und engagierten Zivilgesellschaft.
Lara Schech
Der Verkehr ist für 26% der CO2-Emissionen in der EU verantwortlich. Nach zähen Verhandlungen wurde jetzt ein Kompromiss gefunden.
Dr. Linda De Heer-Kabil
Die Nachfrage nach Ressourcen weltweit wächst in einem rasanten Tempo. Ressourceneffizienz ist ein bisher zu wenig beachteter Faktor im internationalen Klimaschutz?
Conny Czymoch
Der Klimawandel nimmt an Beschleunigung zu. Die Warnung der Wissenschaftler werden dringlicher. Doch die internationale Staatengemeinschaft reagiert noch abwartend.
Stefan Krug
Der EU-Emissionshandel schafft es aktuell nicht, Investitionen in CO2-Vermeidung anzureizen. Wie ein Mindestpreis für CO2 dabei helfen kann, zeigt eine internationale Studie.
Dr. habil. Jörg Jasper
Jessica Keidel absolviert ihr Auslandssemester in Australien und berichtet für uns über Artensterben, Buschfeuer, Recycling und Erneuerbare Energien.
Jessica Kreidel