Mit über 25 Prozent haben die Erneuerbaren Energien in Deutschland erstmals den höchsten Anteil an der Bruttostromerzeugung. Die Wirtschaft boomt, der Anstieg der EEG-Umlage ist gestoppt. „Wird hierzulande über die Energiewende diskutiert, dann bleibt meist der Hinweis auf die deutsche Vorreiterrolle nicht aus“, eröffnete Holger Schäfer, der Sprecher des Vorstands der Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg den Debatten-Abend am 19. Mai. Aber stimmt das Selbstbild mit dem Fremdbild überein?
Auf dem Podium diskutierten Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Bernhard Zymla, Leiter Kompetenzzentrum Energie, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Thomas Pauschinger, Mitglied der Geschäftsleitung, Solites Steinbeis, Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme und Mehmet Acarla, General Manager, Borusan EnBW Energy das Thema aus unterschiedlichen Perspektive.
Videos der Veranstaltung
Bilder der Veranstaltung






Dokumente und Downloads
PDF – Präsentation von Mehmet Acarla, General Manager, Borusan, EnBW Energy
herunterladenPDF – Präsentation von Thomas Pauschinger, Mitglied der Geschäftsleitung des Solites Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme
herunterladen