Wie Kürzestfrist-Leistungsprognosen von Offshore-Windparks zur Verbesserung der Netzstabilität beitragen können Mit dem stetigen Ausbau der Offshore Windenergie nimmt der Bedarf an kurzfristigen Leistungsprognosen zu. Unsere Gastautoren stellen ihre Forschungsarbeit über Vorhersagemodelle für Windparks vor. Netzinfrastruktur OffshoreWindenergie Stromnetz Prof. Dr. Martin Kühn und Frauke Theuer Universität Oldenburg 19. Juni 2019
C/sells: Netz und Markt verbünden! Am vergangenen Montag stellte das Demonstrations- und Forschungsprojekt „C/sells – Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland“ das erste Positionspapier vor: Im Rahmen einer öffentlichen Fachkonferenz in Stuttgart mit rund 170 Teilnehmern war… Energiewende Strommarkt Stromnetz Melanie Peschel Tracemaker 13. April 2018
enera: Reine Smart Grid Projekte reichen für die Energiewende nicht mehr aus enera ist eines von fünf Projekten, die im Rahmen des Förderprogramms SINTEG des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert werden. Die Landkreise Friesland, Wittmund und Aurich sowie die kreisfreie… Netzinfrastruktur Sektorkopplung SmartGrid Strommarkt Stromnetz Ulf Brommelmeier Gesamtkoordinator des Projektes enera 22. März 2018
Speicher in der Energiewende – Mythos und Wirklichkeit Speicher gelten vielen als das Lösungsinstrument in der Energiewende. Es erscheint ja auch naheliegend: In Zeiten großer Einspeisung der Erneuerbaren wird Strom, der nicht gebraucht wird, gespeichert, um in Zeiten,… Batteriespeicher Flexibilitaet Sektorkopplung Stromnetz Dr. habil. Jörg Jasper und Dr. Bernd Schürmann Experten Energiewirtschaft der EnBW AG 08. März 2018
Urban Energy Talks: Wissenstransfer aus der Energieforschung in die Wirtschaft Ausblick auf die Urban Energy Talks diesen Donnerstag in Stuttgart: Während Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zur Steuerung von Stromnetzen vor wenigen Jahren noch häufig als theoretische Forschungsthemen eingeordnet wurden, ist… Stromnetz UET2017 UrbanTalks Dr. Birger Becker FZI Forschungszentrum Informatik 26. Juni 2017
grid-control: Intelligente Lösungsansätze für das Verteilnetz Verteilnetze sind dafür ausgelegt worden, Strom von den Großkraftwerken zum Verbraucher zu transportieren – in eine Richtung und nur in der benötigten Menge. Im Zuge der Energiewende mit einer Vielzahl… Dezentralisierung Energiewende Netzinfrastruktur Stromnetz Katharina Volk Netze BW GmbH 26. April 2017