War watt? Die Energiewende im Netz Es gibt keinen besseren Weg, die persönliche Energiewende zu vollziehen, als Energie zu sparen – zum Beispiel durch Konsumverzicht. Produkte sind geronnene Energie. Wenn man sie nicht kauft, müssen sie… Energiewende Nachhaltigkeit Hubertus Grass Kolumnist 04. September 2014
NaturEnergiePlus-Studie: Upcycling-Produkte fördern nachhaltiges Denken! Kennen Sie den neuen Trend „Upcycling“? Oder haben Sie bereits einmal selbst Hand angelegt, um aus nicht mehr benötigten Materialien (also Abfall) ein höherwertigeres Produkt zu erstellen? Seit einiger Zeit… Nachhaltigkeit Studie Umfrage Gunter Jenne NaturEnergie+ Deutschland GmbH 02. September 2014
Projektdideen: Energiewende selbst gestalten Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband führt zur Unterstützung der Energiewende derzeit den Wettbewerb „Energiewendepreis 2014“ durch. Auf einer eigens eingerichteten Webseite werden in Form von kurzen Anzeigen innovative und umsetzbare Ideen und… Energiewende Nachhaltigkeit Hubertus Grass Kolumnist 24. Juni 2014
Die deutsche Energiewende im europäischen Kontext oder Energiepolitik braucht Europäisierung statt nationaler Alleingänge Wettlauf um die globalen Ressourcen, Abhängigkeit von Energieeinfuhren, steigende Energiepreise, Klimawandel: Deutschland steht, ebenso wie die EU insgesamt, vor großen energiepolitischen Herausforderungen. Um… EEG Europa Klimaschutz Nachhaltigkeit Versorgungssicherheit Günther Oettinger Europäische Kommission 12. März 2014
Die kulturelle Transformation eines Energieversorgers Die Energiebranche befindet sich in einem dramatischen Umbruch. Historisch gewachsene Geschäftsmodelle kommen sowohl durch politische Rahmenbedingungen, aber auch durch sich verändernde Marktdynamik und neu entstehende Kundenbedürfnisse immer stärker unter Druck.… Dezentralisierung EnBW Nachhaltigkeit SmartHome Uli Huener EnBW Energie Baden-Württemberg AG 10. März 2014
EnergieCampus 2011 Der Sieger des ersten EnergieCampus stehen fest. EnergieCampus Nachhaltigkeit Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 14. November 2011