Nur vegan und Selbstgestricktes? Gewusst? Rund 50 % der CO2-Emissionen des Durchschnittsbürgers entstehen im Alltag. Konsum und Ernährung haben einen großen Einfluss auf den persönlichen ökologischen Fußabdruck. CO2 Klimaschutz Nachhaltigkeit UCT2018 UrbanTalks Angelika Paar Beraterin ifeu-Institut 13. Juni 2018
Urban Energy Talks: Nachhaltig bewegen in der Stadt von Morgen Über die Frage, wie wir uns in Zukunft in aber auch zwischen den urbanen Zentren fortbewegen gibt es wohl schon immer eine große Kluft zwischen Realität und Vision und auch… EMobilitaet Infrastruktur Ladeinfrastruktur Nachhaltigkeit UET2017 UrbanTalks Susanne Schatzinger Fraunhofer IAO 22. Juni 2017
War watt? Die energiepolitische Bilanz des Sigmar G. Heute geht er. Sigmar Gabriel räumt heute seinen Schreibtisch im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Schon morgen übernimmt er die Funktion des deutschen Chefdiplomaten im Außenministerium. Fast acht Jahre –… Bundesregierung Nachhaltigkeit Politik Hubertus Grass Kolumnist 26. Januar 2017
3000 Gründe für das Fahrrad: Das Meerkat-Planet-Projekt Man sagt ja, dass Liebe blind mache – und vermutlich noch verrückt dazu. Für einige nimmt dieses Sprichwort in Form von Herzklopfen, weichen Knien oder hochtönenden Liebeserklärungen Gestalt an. Für… Mobilitaet Nachhaltigkeit Santiago Tascon Meerkat Planet 08. November 2016
Chantal Musiolik in Norwegen Chantal Musiolik berichtet für uns über ihr Projekt im Bereich Sustainable Architecture in Spitzbergen, Norwegen. EnergieReporter Nachhaltigkeit Chantal Musiolik Energie-Reporterin 13. Januar 2016
Energieeffizienz-Studie von NaturEnergiePlus Mehr Energie einsparen gelingt nur ohne Verpflichtung und Verzicht Energieeffizienz – der Begriff steht in einer Reihe mit Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit. Was aber bedeutet er ganz konkret? Wir sind… Energieeffizienz Energiewende Kosten Nachhaltigkeit Gunter Jenne NaturEnergie+ Deutschland GmbH 04. März 2015