Nachhaltige Lieferbeziehungen und Kreislaufwirtschaft
Energieunternehmen denken in vielfacher Weise um. So auch bei den Lieferketten für Rohstoffe und anderen Produkten. Wertschöpfungsketten können zu Menschenrechtsverletzungen und Ausbeutung von Ressourcen führen. Die Bundesregierung will dem entgegenwirken und hat sich daher auf ein Lieferkettengesetz verständigt, das Unternehmen ab dem Jahr 2023 verpflichtet ihre unternehmerischen Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Lieferkette nachzukommen. Neben regulatorischen Rahmenbedingungen aber liefern schon jetzt Modelle der Kreislaufwirtschaft eine Alternative für nachhaltige Wertschöpfungsketten. Das beginnt vom Design des Produktes mit minimalen und erneuerbarem Ressourceneinsatz bis hin zum Recycling der Materialien zur Wiederverwendung. Die zentralen Fragen des Debatten-Abends lautet: Wie weit sind Energieversorger hier schon gekommen und was ist noch zu tun? Wie kann ein nachhaltiger Bezug von Rohstoffen erfolgen und welche Möglichkeiten des Einflusses haben Unternehmen? Wird dies zum dringend notwendigen Schub für die Kreislaufwirtschaft?
Dazu diskutieren Myrna Sandhövel, Beraterin bei Prognos, Professor Anke Weidenkaff, Institutsleiterin der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategien IWKS sowie Olaf Komitsch, Leiter Einkauf der EnBW.
Gesprächspartner und Podium der Veranstaltung
Olaf Komitsch
Leiter Einkauf EnBW
Olaf Komitsch arbeitet seit 1999 für die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) in unterschiedlichen Rollen der gesamten Wertschöpfung des Konzerns. Aktuell leitet er den Einkauf der EnBW. Vom Hintergrund ist er ausgebildeter Kälteanlagenbauer und Diplomingenieur der Energie- und Verfahrenstechnik.
Nach 10 Jahren vertrieblicher Tätigkeiten und Produktentwicklungsverantwortung, war Olaf Komitsch in den letzten Jahren in verschiedenen Führungspositionen des Finanz- und Risikomanagements im In- und Ausland tätig. Seit 2018 leitet er den Einkauf. Sein Fokus in Führung und Leadership liegt auf einer ganzheitlichen Herangehensweise von Person, Team und Organisation, die er durch eine systemische Ausbildung als Coach und Organisationsentwickler erweitert hat.
Myrna Sandhövel
Beraterin, Prognos AG
Myrna Sandhövel ist Beraterin bei Prognos im Bereich Umwelt-, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel am Standort München. Inhaltlich befasst sich Frau Sandhövel mit strategischen Fragestellungen einer nachhalitgen Entwicklung an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltiges Wirtschaften bildet den Schwerpunkt ihrer Arbeit. Dabei setzt sie sich u.a. mit transparenten Lieferketten, der Messbarkeit von Nachhaltigkeit sowie einer kreislauffähigen Wirtschaft auseinander.
Frau Sandhövel begleitet strategisch und konzeptionell die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit des Umweltministeriums Baden-Württembergs. Dabei entwickelte sie die Klimaschutzvereinbarung des Landes mit Unternehmen mit. Weitergehend arbeitet Frau Sandhövel u.a. im Projekt „Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland“ im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) sowie an der Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken für Unternehmen.
Prof. Dr. Anke Weidenkaff
Leiterin Fraunhofer IWKS
Anke Weidenkaff ist Professorin an der Technischen Universität Darmstadt für das Fachgebiet Werkstofftechnik und Ressourcenmanagement und Leiterin des Fraunhofer IWKS. Ihre Hauptforschungs- und Fachgebiete sind Materialwissenschaft und Ressourcenstrategien, einschließlich der Entwicklung, Synthese und Charakterisierung von Substitutionsmaterialien für die Energieumwandlung und -speicherung. Ihre derzeitige Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Materialien und die Entwicklung von Prozesstechnologien der nächsten Generation für schnelle und effizient geschlossene Materialkreisläufe.
Anke Weidenkaff promovierte 2000 an der ETH Zürich in Chemie, erhielt 2006 die Venia Legendi für Festkörperchemie und Materialwissenschaften der Universität Augsburg und wurde Abteilungsleiterin an der Empa sowie Associate Professor an der Universität Bern, Schweiz. Sie war von 2013-2018 Vorsitzende der Materialchemie und Direktorin des Instituts für Materialwissenschaft der Universität Stuttgart, Präsidentin der Europäischen Thermoelektrischen Gesellschaft (ETS), gewähltes Mitglied des E-MRS-Exekutivkomitees und Vorsitzende der E-MRS-Frühjahrstagung 2019. 2011 wurde sie mit dem Preis der Kavli Foundation Lectureship ausgezeichnet. Seit 2020 ist Anke Weidenkaff im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sowie Kuratoriumsmitglied der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).
Programm
Livestream und Nachbericht
Den Nachbericht zum Debatten-Abend sowie die Aufzeichnung des Livestreams finden Sie hier.