Wie stellen Sie sich den deutschen Energiemix im Jahr 2050 vor?

Gastautor Portrait

Hubertus Grass

Kolumnist

Nach Studium, politischem Engagement und Berufseinstieg in Aachen zog es Hubertus Grass nach Sachsen. Beruflich war er tätig als Landesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen, Prokurist der Unternehmensberatung Bridges und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. 2011 hat er sich als Unternehmensberater in Dresden selbständig gemacht.

weiterlesen
16. Dezember 2014
Hier kommt die Auswertung unserer letzten Umfrage zu aktuellen Energiepolitik, Umfrage, Energiewende aktuell
Wie stellen Sie sich den deutschen Energiemix im Jahr 2050 vor?

Das wollten wir in unserer letzten Umfrage von den Leserinnen und Lesern wissen. 44 % sehen zur Mitte des Jahrhunderts eine Energieversorgung voraus, die ausschließlich auf Erneuerbaren Energien basiert. 36 % stellen sich vor, dass dann auch noch Gas im Einsatz ist und nur 20% meinen, auch im Jahr 2050 würden wir noch Kohle verfeuern.

Wie sieht der Energiemix in Deutschland zurzeit aus? Laut Wikipedia bezeichnet der Energiemix „…die Verwendung verschiedener Primärenergieformen zur gesamten Energieversorgung.“ Für das Jahr 2013 ergab sich für den Energiemix das folgende Bild:

Grafik: Deutsche Bank Research

Seit 1997 ist der Anteil der Kohle am Energiemix konstant geblieben, während der Anteil der Erneuerbaren stieg und der Einsatz des Öls zurück ging, weil es bei der Wärmeversorgung zunehmend durch Erdgas und andere Energieträger ersetzt wird.

Auf dem Strommarkt erleben wir derzeit eine Entwicklung, bei der sich die Kohle als Energieträger behaupten kann, weil sie im Preiswettbewerb mit Erdgas überlegen ist. Die Folge ist ein Anstieg der CO2-Emissionen trotz eines zunehmenden Anteils der Erneuerbaren in der Stromproduktion – das so genannte Energiewendeparadoxon.

Noch stehen noch fünf größere Steinkohlekraftwerke vor der Fertigstellung, 13 Kohlekraftwerke sollen bis 2016 vom Netz gehen. (Die Listen der voraussichtlichen Inbetriebnahmen und Stilllegungen können hier heruntergeladen werden.) Im Saldo der Zu- und Abgänge wird sich die Erzeugungskapazität der Kohlekraftwerke noch einmal erhöhen. Daraus lässt aber nicht auf eine zunehmende Verschlechterung der deutschen Klimabilanz schließen, denn zum einen sind die neuen Kraftwerke wesentlich effizienter als die, die zur Stillegung anstehen, zum anderen ist nicht die Kapazität in GW maßgeblich, sondern die Jahresleistung in GWh.  

Die aktuellen Probleme auf dem Strommarkt lassen keine Schlussfolgerung für den Energiemix des Jahres 2050 zu. Technisch, das zeigen eine Reihe von Studien, ist eine Vollversorgung auf Basis der Erneuerbaren Energien in 2050 möglich. (Hier finden Sie Links zu entsprechenden Studien.) Für den globalen Klimaschutz wird es auch nicht maßgeblich sein, ob wir in Deutschland bis 2050 Erneuerbare Energien zu 80, 90 oder 100 Prozent einsetzen. Dem Klimawandel können wir nur entgegentreten, wenn der Energiemix sich weltweit in Richtung einer Dekarbonisierung entwickelt. Engagierter Klimaschutz funktioniert – das ist die Botschaft, die die Energiewende in Deutschland verbreiten muss. 

Unsere Umfrage lief vom 1. bis zum 14. Dezember. An ihr nahmen 80 Personen teil. Akutell fragen wir nach der Anzahl der Weihnachtslämpchen in Deutschland. Hier können Sie teilnehmen.

Diskutieren Sie mit

Ich akzeptiere die Kommentarrichtlinien sowie die Datenschutzbestimmungen* *Pflichtfelder

Artikel bewerten und teilen

Wie stellen Sie sich den deutschen Energiemix im Jahr 2050 vor?
4
1