Klarheit und Bezahlbarkeit als Erfolgsrezept – Der Debatten-Abend zur Kraftwerksstrategie am 21. November 2024 Leidenschaftliche Gespräche prägten den Debatten-Abend zur Kraftwerksstrategie, zu dem wir am Donnerstag, den 21. November im Stuttgarter Haus der Architektinnen und Architekten eingeladen hatten. DebattenAbend Kraftwerksstrategie Politik Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 18. Dezember 2024
Eine Kraftwerksstrategie mit Überforderungspotenzial für den Mittelstand Die Kraftwerksstrategie ist ein ambitionierter Schritt in Richtung Versorgungssicherheit und Energiewende. Werden dabei auch die Bedürfnisse und Herausforderungen des Mittelstands berücksichtigt? Dekarbonisierung Kraftwerksstrategie Wasserstoff Dr. Sabine Schäfer Leiterin Energie und Umwelt DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. 07. November 2024
Die Kraftwerksstrategie berücksichtigt noch nicht das Potenzial der Kraft-Wärme-Kopplung Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung wird von unterschiedlichsten Perspektiven bewertet. Wie findet sich der Bundesverband der Kraft-Wärme-Kopplung in dem Papier wider? Kraftwerke Kraftwerksstrategie Politik Claus-Heinrich Stahl Präsident des B.KWK (Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.) 29. Oktober 2024
Pragmatisches Umdenken bei der Kraftwerksstrategie: Wie Deutschland die Energiewende effizienter gestalten kann Letzte Chance für ein Umdenken: Deutschlands Kraftwerksstrategie muss pragmatischer und kosteneffizienter werden, um die Energiewende voranzutreiben und Subventionen zu minimieren. Kraftwerksstrategie Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der Ruhr-Universität Bochum 17. Oktober 2024