Nachhaltige Energie & Mobilität: So treibt Großbritannien die grüne Wende voran

Katerina Martinkova

Energie-Reporterin

Katerina Martinkova berichtet für uns aus Großbritannien zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

weiterlesen
15. Januar 2025

Nachhaltige Mobilität - Radverkehr in London

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radfahren boomt in London wie nie zuvor. Die Stadt verfügt bereits heute über ein 340km langes Radwegenetz. Welche Maßnahmen die Stadt ergreift und das Radfahren noch attraktiver und vor allem sicher zu machen, erfahrt ihr in diesem Video!

Energiewende in Großbritannien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine saubere Energiezukunft und das Vereinigte Königreich spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die riesigen Offshore-Windparks in der Nordsee liefern saubere Energie für Millionen von Haushalten. Welche weiteren Maßnahmen Großbritannien ergreift um die Energiewende voranzutreiben, erfahrt ihr in diesem Video!

Grüne Finanzen: Nachhaltiges Wohnen im Fokus

Der Markt für grüne Wohnfinanzierungen im Vereinigten Königreich gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er Hauskäufern und Bauherren ermöglicht, in umweltfreundliche Immobilien zu investieren und den ökologischen Fußabdruck des Wohnungssektors zu verringern. Um die Integrität und Transparenz in diesem wachsenden Markt zu gewährleisten, wurden im September 2020 die Green Home Finance Principles (GHFPs) vom Green Finance Institute ins Leben gerufen. Diese Prinzipien bieten Finanzinstituten einen einheitlichen Rahmen, um Finanzmittel gezielt in Maßnahmen zur energetischen Sanierung und Nachhaltigkeit von Wohngebäuden in Großbritannien zu lenken. 

Der Schlüssel zu umweltfreundlichen Eigenheimen

Grüne Hypotheken in Großbritannien bieten bevorzugte Konditionen für Immobilien, die bestimmte Energieeffizienzstandards erfüllen. Seit 2019 hat sich der Markt erheblich ausgeweitet, mit über 60 verfügbaren Produkten im Jahr 2024. Banken wie Barclays bieten z.B. Green Home Mortgages für energieeffiziente Neubauten an, während Coutts eine Retrofit Green Mortgage bereitstellt, die energetische Sanierungen fördert. Diese Hypothekenformen zielen darauf ab, Hausbesitzer zu motivieren, ihre Immobilien nachhaltiger zu gestalten und private Finanzmittel für notwendige Verbesserungen der Energieeffizienz zu mobilisieren​.

Revolution im Mietsektor

Grüne Mietverträge (Green Rental Agreements) sind ein innovatives Modell, das darauf abzielt, die Energieeffizienz im privaten Mietsektor des Vereinigten Königreichs zu fördern. Mit etwa 4,6 Millionen Mietwohnungen ist es entscheidend, diese effizienter zu gestalten. Grüne Mietverträge adressieren das Problem, dass Vermieter oft keinen direkten Nutzen von Energieeinsparungen haben, während Mieter die Energiekosten tragen. Durch GRAs wird ein „Warmmietpaket“ eingeführt, bei dem Vermieter von Energieeinsparungen profitieren und somit Anreize erhalten, in umweltfreundliche Upgrades zu investieren. Gleichzeitig profitieren Mieter von stabileren und niedrigeren Energiekosten, was eine Win-Win-Situation schafft.

Kleine Kredite, große Wirkung für Nachhaltigkeit

Unbesicherte Grüne Wohnungsbaudarlehen (Unsecured Green Home Loans) sind spezielle Finanzierungsprodukte, die Hausbesitzern helfen, energieeffiziente Modernisierungen und umweltfreundliche Technologien zu finanzieren. Diese Darlehen ermöglichen es, kleinere Beträge über kürzere Zeiträume zu leihen, was sie ideal für Projekte wie die Installation von Solarpanelen oder Wärmepumpen macht. Beispiele sind das „Energy Efficiency Loan“ von Lendology CIC, das seit 2005 angeboten wird, und das „Green Home Improvement Loan“ der Tandem Bank, das seit 2019 erhältlich ist. Diese flexiblen Finanzierungsoptionen unterstützen Hausbesitzer dabei, nachhaltige Upgrades vorzunehmen, ohne auf größere Kredite zurückgreifen zu müssen​.

Wie Bürger die Zukunft ihrer Gemeinden finanzieren

Lokale Klimaanleihen (Local Climate Bonds) sind ein innovatives Finanzinstrument im Vereinigten Königreich, das es lokalen Behörden ermöglicht, Kapital für Projekte zur Dekarbonisierung und sozialen Wertschöpfung zu beschaffen. Seit 2020, als die ersten lokalen Klimaanleihen von Abundance Investment Ltd ins Leben gerufen wurden, haben 10 führende britische Gemeinden über 8,5 Millionen Pfund privates Kapital für Umweltprojekte mobilisiert. Beispiele aus dem UK umfassen das 20-MW-Solarsystem in Warrington, Energieeffizienz-Upgrades und die Elektrifizierung von Gemeindefahrzeugen in Telford & Wrekin sowie den Ausbau öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Camden. Diese Anleihen ermöglichen es Bürgern, in lokale Klimaschutzprojekte zu investieren und dabei eine Rendite zu erzielen, während sie aktiv zur Erreichung der Net-Zero-Ziele im Vereinigten Königreich beitragen.

Förderung für nachhaltige Wohnträume in Großbritannien

Green Home Financing in Großbritannien unterstützt nachhaltige Wohnprojekte durch gezielte Finanzierungen, die zur Verbesserung der Energieeffizienz, Reduzierung von CO₂-Emissionen und Nutzung umweltfreundlicher Materialien beitragen. Dazu gehören beispielsweise Energieeffizienzmaßnahmen wie die Dämmung von Dächern, Wänden und Böden, der Einbau doppelt verglaster Fenster oder energieeffizienter Außentüren. Auch der Einsatz moderner Heiztechnologien wie Luft- und Erdwärmepumpen, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssysteme und effiziente Heizungssteuerungen wird gefördert. Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien, darunter Solaranlagen und Regenwassernutzung, sind ebenfalls förderfähig.

Zusätzlich werden Maßnahmen zur Verbesserung der Klimarobustheit von Gebäuden unterstützt, etwa der Einsatz von Fluttüren oder hitzebeständigen Dämmstoffen. Die Verwendung nachhaltiger Materialien sowie das Recycling und die Wiederverwendung von Bauteilen in Bau- oder Sanierungsprojekten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Förderfähig sind auch der Kauf von Wohngebäuden, die strenge Energieeffizienz- und Umweltstandards übertreffen, sowie der Bau von Eigenheimen, die besonders hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Durch diese Finanzierungsmodelle wird die Entwicklung umweltfreundlicher Wohngebäude vorangetrieben und der nachhaltige Wohnungsbau in Großbritannien gestärkt.

Quellen

Green Finance Institute (2024). Green Home Finance Principles Report. Online verfügbar unter:
https://www.greenfinanceinstitute.com/wp-content/uploads/2024/06/GREEN-FINANCE-GREEN-HOMES-REPORT-NEW-a.pdf
(zuletzt geprüft am 17.11.2024).

Green Finance Institute (2024). Green Home Finance Principles. Online verfügbar unter:
https://www.greenfinanceinstitute.com/products-solutions/green-home-finance-principles/ (zuletzt geprüft am 17.11.2024).

Green Finance Institute (2024). Green Mortgages. Online verfügbar unter:
https://www.greenfinanceinstitute.com/products-solutions/green-mortgages/ (zuletzt geprüft am 17.11.2024).

Green Finance Institute (2024). Green Rental Agreements (GRAs). Online verfügbar unter:
https://www.greenfinanceinstitute.com/products-solutions/green-rental-agreements/ (zuletzt geprüft am 17.11.2024).

Green Finance Institute (2024). Local Climate Bonds (LCBs). Online verfügbar unter:
https://www.greenfinanceinstitute.com/products-solutions/lcbs/ (zuletzt geprüft am 17.11.2024).

Green Finance Institute (2024). Unsecured Green Home Loans. Online verfügbar unter:
https://www.greenfinanceinstitute.com/products-solutions/unsecured-green-home-loans/ (zuletzt geprüft am 17.11.2024).

Diskutieren Sie mit

Ich akzeptiere die Kommentarrichtlinien sowie die Datenschutzbestimmungen* *Pflichtfelder

Artikel bewerten und teilen

Nachhaltige Energie & Mobilität: So treibt Großbritannien die grüne Wende voran
5
8