Psychologie der Klimakrise: Warum wir handeln – oder verdrängen (36) In der 36. Folge von unserem Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Katharina van Bronswijk über den mentalen Umgang mit der Klimakrise. Emotion Klimakrise Podcast Psychologie Resilienz Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz vor 2 Tagen
Mülltrennung in Polen und Deutschland im Vergleich: Systeme, Recyclingquoten und Herausforderungen der Abfallwirtschaft Ana Alegra Rieger berichtet für uns aus Polen zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ana Alegra Rieger Energie-Reporterin vor 3 Tagen
Traditionelles Saatgut statt Hybride: Wie eine Griechin Biodiversität und Wissen bewahrt Liv Lehmann berichtet für uns aus Griechenland zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. EnergieReporter JungeStiftung Liv Lehmann Energie-Reporterin vor 3 Tagen
Nachhaltiger Uni-Campus und energetische Sanierung historischer Gebäude in der Türkei Abubakar Imran berichtet für uns aus der Türkei zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. EnergieReporter JungeStiftung Abubakar Imran Energie-Reporter 19. Mai 2025
Frankreich: Zwischen Pariser Abkommen und widersprüchlicher Klimapolitik Alicia Prat-Baradat berichtet für uns aus Frankreich zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. EnergieReporter JungeStiftung Alicia Prat-Baradat Energie-Reporterin 19. Mai 2025
Was der Wahlausgang für Energie und Klima bedeutet Energiepolitik muss glaubwürdig, zielgerichtet und bezahlbar sein. Auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner lassen sich die Standpunkte von Nachmittagstalk und Debatten-Abend bringen. DebattenAbend Klimaschutz Politik Veranstaltungen Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 15. Mai 2025
Ohne Ingenieure wird’s nicht gehen! (35) In der 35. Folge von unserem Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Prof. Dr. Oliver Kraft und Prof. Dr. Kai Hufendiek über den Nachwuchsmangel im technischen Bereich. Fachkraefte Ingenieure Nachwuchsmangel Podcast Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 08. Mai 2025
Nachhaltige IT bei der EnBW: Ökonomisch, Ökologisch und Sozial – die wichtigen 3 Säulen der nachhaltigen IT Was bedeutet der Begriff "Nachhaltige IT" konkret und wie sehen Projekte in der Umsetzung aus? Digitalisierung Klimaschutz Nachhaltigkeit Redaktion Stiftung Energie & Klimaschutz 06. Mai 2025