C/sells: Netz und Markt verbünden! Am vergangenen Montag stellte das Demonstrations- und Forschungsprojekt „C/sells – Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland“ das erste Positionspapier vor: Im Rahmen einer öffentlichen Fachkonferenz in Stuttgart mit rund 170 Teilnehmern war… Energiewende Strommarkt Stromnetz Melanie Peschel Tracemaker 13. April 2018
enera: Reine Smart Grid Projekte reichen für die Energiewende nicht mehr aus enera ist eines von fünf Projekten, die im Rahmen des Förderprogramms SINTEG des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert werden. Die Landkreise Friesland, Wittmund und Aurich sowie die kreisfreie… Netzinfrastruktur Sektorkopplung SmartGrid Strommarkt Stromnetz Ulf Brommelmeier Gesamtkoordinator des Projektes enera 22. März 2018
C/sells: Zellen, die 100 % Erneuerbare ermöglichen Die Energiewende-Ziele für Deutschland wurden durch die Beschlüsse der Bundesregierung im Juni 2011 festgelegt und in mehreren internationalen Vereinbarungen, wie z.B. der Weltklimakonferenz in Paris, weiterentwickelt. Im Kern bedeutet Energiewende die… Energiewende Sektorkopplung SmartGrid Dr.-Ing. Albrecht Reuter Geschäftsführer der Fichtner IT Consulting GmbH 14. März 2018
2018 – das Schlüsseljahr für die Sektorenkopplung? Will man die Zukunft unserer Energieversorgung prognostizieren, lohnt sich ein Blick in Deutschlands hohen Norden: Mit 46.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bildet Schleswig-Holstein als nördlichstes aller Bundesländer eine… Netzinfrastruktur Sektorkopplung Prof. Dr. Werner Beba Koordinator und Leiter des Projektmanagements für das Verbundprojekt NEW 4.0 07. März 2018
WindNODE – Schaufenster für intelligente Energie(wende) Die „zweite Phase“ der Energiewende Im Jahr 2011, nach einer wechselhaften Geschichte politischer Atomausstiegs-, -wiedereinstiegs- und ‑wiederausstiegsbeschlüsse, kam die deutsche Energiewende. Der damalige Umweltminister Altmaier zeigte ein Jahr später im… Energiewende Sektorkopplung Markus Graebig Gesamtprojektleiter, WindNODE 05. März 2018
Blaupause für die Energiewende Die Energiewende in Deutschland hat bereits einige Veränderungen für das Versorgungssystem gebracht. Die Zahl der Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie ist bereits auf mehr als 1,6 Mio. Einheiten gestiegen –… Energiewende Netzinfrastruktur Sektorkopplung Thomas Lehmann DESIGNETZ Technischer Projektleiter, Westnetz GmbH 28. Februar 2018